安全警告:
Sicherheitsinformationen für Sessel umfassen die Beachtung der Hinweise des Herstellers, insbesondere bei motorisierten Modellen, um Quetschgefahren zu vermeiden und Kinder fernzuhalten. Ein stabiler Untergrund, eine korrekte Sitzposition und die Vermeidung von Wasser und Hitze sind essenziell für einen sicheren Gebrauch. Prüfen Sie auf Beschädigungen, lassen Sie Geräte bei Fehlfunktionen nicht selbst reparieren und überlassen Sie die Benutzung von Aufstehhilfen nur Erwachsenen mit entsprechender Aufsicht. Allgemeine Sicherheitshinweise Herstellerhinweise beachten: Lesen Sie die mitgelieferte Betriebsanleitung sorgfältig durch, um alle spezifischen Sicherheitshinweise zu verstehen und zu befolgen. Sicherer Stand: Stellen Sie den Sessel auf einen ebenen Untergrund, um Kippen oder Wackeln zu verhindern. Brandschutz: Halten Sie den Sessel von heißen Oberflächen und offenem Feuer fern. Wasser vermeiden: Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse des Sessels gelangt. Bei motorisierten Sesseln Quetschgefahr: Achten Sie darauf, dass sich keine Körperteile, insbesondere Kinder oder Haustiere, im Funktionsbereich des Mechanismus befinden, wenn Sie den Sessel bewegen. Kabelmanagement: Achten Sie darauf, dass sich niemand in den langen Kabeln des Sessels verfängt oder darüber stolpert. Motoren nicht überlasten: Motoren sind meist nicht für den Dauergebrauch geeignet. Beachten Sie die Betriebsanleitung bezüglich der maximalen Nutzungsdauer. Fehlerbehebung: Bei Fehlfunktionen ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den Sessel von Ihrem Händler reparieren. Benutzung durch Kinder Kein Spielzeug: Der Sessel ist kein Kinderspielzeug. Kinder können sich verletzen, wenn sie damit spielen oder darauf hüpfen. Beaufsichtigung: Kinder ab 8 Jahren dürfen den Sessel nutzen, wenn sie beaufsichtigt oder im sicheren Gebrauch unterwiesen wurden und die Gefahren verstehen. Verpackung: Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen, da sie an der Folie ersticken oder sich verletzen könnten. Weitere wichtige Punkte Stabilität: Achten Sie auf einen stabilen und wackelfreien Stand des Sessels, besonders bei Sesseln mit Aufstehhilfe. Transport und Verpackung: Beachten Sie Hinweise zum Transport und zum Auspacken des Sessels, um sich selbst und den Sessel zu schützen. Nicht als Aufstiegshilfe nutzen: Verwenden Sie den Sessel nicht als Leiter oder Turngerät, da dies zu schweren Verletzungen führen kann. Regelmäßige Überprüfung: Untersuchen Sie die Beine und die Basis des Sessels regelmäßig auf Schäden und entfernen Sie eventuellen Metallabrieb, der unter dem Möbel entstehen kann.