安全警告:
Sicherheits- und Pflegehinweise für Steppdecken variieren je nach Füllung, daher sollten Sie immer das Pflegeetikett beachten. Generell gilt: Steppdecken täglich aufschütteln und lüften, nicht zu oft waschen. Vermeiden Sie es, Daunen- oder Naturhaarfüllungen zu klopfen, abzusaugen oder in der prallen Sonne zu trocknen. Waschen Sie sie in einer ausreichend großen Trommel, idealerweise einzeln, mit einem milden Waschmittel ohne Weichspüler und trocknen Sie sie im Wäschetrockner. Tägliche Pflege Aufschütteln: Schütteln Sie Ihre Steppdecke täglich auf, um die Füllung zu lockern und die Feuchtigkeitsabgabe zu unterstützen. Lüften: Lüften Sie Ihre Decke regelmäßig, am besten in einem schattigen, trockenen Bereich. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und hohe Luftfeuchtigkeit. Kein Klopfen oder Absaugen: Bei Daunen- oder Naturhaarfüllungen sollten Sie das Klopfen mit einem Bettklopfer oder Absaugen vermeiden, da dies die Füllung schädigen kann. Waschen Pflegeetikett prüfen: Beachten Sie immer die individuellen Pflegeanleitungen auf dem Etikett Ihrer Steppdecke. Füllmaterial beachten: Die Waschbarkeit hängt stark vom Füllmaterial ab. Waschmaschine nutzen: Steppdecken mit Füllungen wie Mikrofaser, Baumwolle oder spezielle Allergiker-Decken sind oft maschinenwaschbar. Größe der Trommel: Achten Sie darauf, dass die Trommel groß genug ist, damit sich das Waschwasser gleichmäßig verteilen kann. Waschmittel: Verwenden Sie ein mildes Feinwaschmittel ohne Weichspüler, um die Füllung nicht zu verkleben. Zusätze: Bei Daunen- und Naturhaarfüllungen können zwei bis drei Tennisbälle mit in die Trommel gegeben werden, um das Verklumpen der Füllung zu vermeiden. Trocknen Wäschetrockner: Steppdecken sollten nach dem Waschen unbedingt im Wäschetrockner getrocknet werden, da die Lufttrocknung zu lange dauert und Schimmelbildung verursachen könnte. Niedrige Stufe: Nutzen Sie eine niedrige Leistungs- oder Temperaturstufe, um das Material nicht zu beschädigen. Wiederholen: Schütteln Sie die Decke während des Trockenvorgangs auf und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, um die Füllung vollständig zu trocknen und aufzulockern. Professionelle Reinigung Spezialmaterialien: Sehr dicke oder mit speziellen Materialien gefüllte Steppdecken können eine professionelle Reinigung durch ein Fachgeschäft erfordern. Allgemeine Tipps Schäden: Wenn eine Steppdecke bereits sichtbare Schäden aufweist, sollten Sie sie nicht mehr verwenden. Allergiker: Für Allergiker sind Steppdecken mit milbendichtem Gewebe und einer waschbaren Füllung empfehlenswert.