安全警告:
Für Sicherheit und Gesundheit sind bei Unterwäsche das richtige Material, die Pflege und der richtige Zeitpunkt zum Wechseln wichtig. Bevorzuge Naturfasern wie Baumwolle und vermeide synthetische Stoffe wegen Chemikalienbelastung. Wasche neue Unterwäsche vor dem ersten Tragen und entsorge sie nach einem Jahr wegen Bakterienwachstum. Achte auf die richtige Passform, um Einschnürungen oder Verrutschen zu vermeiden, und verwende für empfindliche Wäsche einen Wäschebeutel. Materialwahl Naturfasern bevorzugen: Wähle Materialien wie Bio-Baumwolle, Bambus-Lyocell oder TENCEL™, die atmungsaktiv sind und das Wachstum von Bakterien reduzieren. Synthetik meiden: Synthetische Stoffe wie Lycra oder Mikrofaser sind als Nährboden für Keime bekannt und können mit Bisphenolen belastet sein. Auf Zertifizierungen achten: Siegel wie GOTS oder OEKO-TEX kennzeichnen schadstofffreie Produkte und eine umweltfreundliche Herstellung. Pflege Vor dem ersten Tragen waschen: Eine neue Unterhose sollte vor dem ersten Tragen gewaschen werden, um mögliche Chemikalien wie Bisphenole zu reduzieren. Schonende Waschgänge: Empfindliche Spitze und Seide sollten kalt oder bei maximal 30 °C gewaschen werden. Wäschebeutel nutzen: Gib empfindliche Wäsche und Spitze immer in einen Wäschebeutel, um sie vor Beschädigung zu schützen. Richtig trocknen: BHs mit Schalen oder Polstern nicht in den Trockner geben, da sie sich sonst verformen können. Trockne sie an der Luft. Gesundheit & Hygiene Regelmäßig wechseln: Unterwäsche sollte maximal ein Jahr lang getragen werden, da sich sonst Bakterien wie E. coli ansammeln können, die Harnwegs- oder Hautinfektionen verursachen können. Richtige Größe wählen: Die Unterhose sollte weder zu eng, noch zu weit sitzen, da dies zu Einschnürungen, Verrutschen oder unzureichendem Halt führen kann.